- Roland Mitterhauser, ULG 2
„Da ich in meinem Job als Konstrukteur für Not- und Sicherheitsbeleuchtung sehr stark mit dem Thema Lichttechnik konfrontiert werde, war der Universitätslehrgang für Optoelektronik und Photovoltaik eine sehr gute Möglichkeit meine Kenntnisse zu vertiefen. Als Maschinenbau-Absolvent war ich mit diesen neuen Technologien nicht sehr vertraut, die Qualität der Vorlesungen änderte diesen Umstand jedoch sehr rasch. Nicht nur die revolutionäre Technologie der LED wurde uns Studenten näher gebracht, auch die Grundlagen der Physik, Mathematik und Elektronik halfen, das komplexe Thema „Licht“ besser zu verstehen. Da die Unterrichtseinheiten vorwiegend freitagnachmittags und samstags statt finden, ist ein Studium parallel zur alltäglichen Arbeit kein Problem, obwohl ich zu diesem Studium von Linz nach Fürstenfeld anreise“.
Initiiert aus der Not, nicht genügend qualifizierte MiterbeiterInnen in den Branchen Lichttechnik und Photovoltaik zu haben, hat sich diese Ausbildungsschiene zu einem Erfolg entwickelt. Es war richtig, auf eine Universitätsausbildung zu setzen und diese berufsbegleitend anzubieten.
Studium OPTOELEKTRONIK/PHOTOVOLTAIK

Anmeldung zum ULG Optoelektronik/Photovoltaik
ZIS-FF, Schillerplatz 1/1
Fürstenfeld
info@zis-ff.at
+43 3382 55299
Studienangebot Optoelektronik/Photovoltaik
Universitätslehrgang Optoelektronik / Photovoltaik
Dauer: 3 Semester
- Umfang: 60 ECTS
Form: berufsbegleitend, geblockt
Abschluss: Akad. TechnikerIn für Optoelektronik/Photovoltaik - JKU Linz
Voraussetzung: Universitätsreife
Lehrgangsgebühr: Euro 10.800.-
Download Curriculum Optoelektronik / Photovoltaik
___________________________________________________________________________
Universitätslehrgang Aufbaustudium Optoelektronik/Photovoltaik - Master of Science (MSc.)
Masterausbildung
Dauer 2, 5 Jahre
- Umfang 120 ECTS
Form: berufsbegleitend, geblockt
Akademischer Grad: Master of Science "MSc" (JKU Linz)
Lehrgangsgebühr: € 18.000.- Gesamtausbildung/Stipendien
Voraussetzung: akademischer Grad oder ULG
Aufnahmegespräch erforderlich, Terminvereinbarung
Curriculum Master Optoelektronik/Photovoltaik